Handel
Die Kunst der Kundenbetreuung
Händler wird man aus Leidenschaft: Aus Leidenschaft für den Kontakt mit Menschen, für kompetente Beratung und für ein gepflegtes Kundenerlebnis.
Das OSAPS teilt diesen Qualitätsanspruch. Menschen mit Behinderung ein reibungsloses Erlebnis zu bieten, bedeutet, dieser Leidenschaft gerecht zu werden, den Kundenkreis zu erweitern und die Attraktivität zu steigern.
Barrierefreiheit ist mehr als eine Verpflichtung, sie ist die Zukunft eines integrativen und prosperierenden Handels. Ein für alle zugänglicher Service ist ein Garant für Professionalität und Kundenzufriedenheit.
Die Herstellung der Konformität
Wenn Sie Informations-, Reservierungs-, Bestell- oder Zahlungsdienste online anbieten und nicht als Kleinstunternehmen gelten, sind Sie von den Anforderungen des Gesetzes vom 8. März 2023 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen betroffen und müssen die entsprechenden Anpassungen vornehm
Hier finden Sie die Ressourcen, die das OSAPS speziell für den Handel entwickelt hat, damit Sie Ihr Projekt zur Einhaltung der Vorschriften ganz entspannt in Angriff nehmen können.
In der Rubrik „Ihr Projekt“ können Sie einen Fahrplan erstellen, der Sie durch alle Schritte begleitet.
Gut zu wissen: Auch wenn Sie nicht vom Gesetz betroffen sind, können Sie die Konformität herstellen. Dies geschieht dann auf freiwilliger Basis und in Ihrem eigenen Tempo.
Unsere Schulungen
Die Schulungen des OSAPS sind eine unverzichtbare Ressource. Unabhängig davon, ob Sie eine obligatorische oder freiwillige Anpassung oder eine Verbesserung der Barrierefreiheit vornehmen, finden Sie hier Lösungen, bewährte Verfahren und wertvolle Tipps.
Erfahrungsbericht eines Geschäftsinhabers
Entdecken Sie den inspirierenden Erfahrungsbericht eines Händlers, der sich dafür entschieden hat, die Barrierefreiheit seines Geschäfts zu verbessern. Er berichtet über die Gründe für sein Engagement, die vorgenommenen Anpassungen und die eingesetzten Ressourcen.
Interview mit Mica Machado, Gründer von Maanos
"Der Umgang mit einem Menschen beginnt mit der Achtung seiner Geschichte. "
Copyright Glenn Miller
F: Herr Machado, Sie leiten ein florierendes Netzwerk von Massageinstituten. Warum haben Sie sich für Barrierefreiheit engagiert?
👉 Mica Machado:
Weil Barrierefreiheit die Grundlage für das Wohlbefinden aller ist. Bei Maanos ist unsere Mission einfach: Jeder Person, die unsere Tür öffnet, einen Moment der Entspannung, der Geborgenheit und des Zuhörens zu bieten. Dies ist jedoch nicht möglich, wenn man bereits am Zugang zu Informationen, zur Terminvereinbarung oder zum Gebäude scheitert. Daher war es für mich als Gründer selbstverständlich, mit gutem Beispiel voranzugehen.
F: Ist das ein neues Thema für Sie und Ihr Team?
👉 Mica:
Ja, und ich stehe dazu. Wir sind eine junge, wachsende Struktur, und wie viele Unternehmer haben wir die digitale Barrierefreiheit erst spät entdeckt. Aber heute sind wir entschlossen, schnell und gut voranzukommen. Durch den Austausch mit dem OSAPS ist unserem Team bewusst geworden, was dies bedeutet, und wir haben beschlossen, uns weiterzubilden. Das ist kein Luxus, sondern eine Verantwortung.
F: Was sind die ersten konkreten Schritte, die Sie unternommen haben?
👉 Mica:
Wir sind gerade dabei, unsere Website mit der Agentur Gecko zu überarbeiten. Barrierefreiheit wird künftig ein fester Bestandteil des Lastenhefts sein. Aber das ist noch nicht alles: Wir möchten auch, dass unser gesamtes Team geschult wird, um schwangere Frauen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder sehbehinderte Kunden besser begleiten zu können. Das sind Realitäten, mit denen wir in unseren Zentren bereits konfrontiert sind, und wir möchten allen Kunden ein einheitliches und würdiges Erlebnis bieten.
F: Ist es für Sie als Unternehmensleiter wichtig, dieses Engagement zu zeigen?
👉 Mica:
Ich glaube schon, ja. Als junger Unternehmer weiß man, was es heißt, sich beweisen zu müssen, etwas aufzubauen und in einer noch sehr festgefahrenen Welt kreativ zu sein. Das schärft die Sensibilität für Ausgrenzung und für das Unsichtbare. Mit diesem Bewusstsein habe ich meinen Weg gemacht. Heute möchte ich zeigen, dass Innovation nicht nur eine Frage von Design oder Leistung ist, sondern auch von Inklusion.
F: Das Maanos-Konzept wird als Franchise-Unternehmen weiterentwickelt. Ist Barrierefreiheit auch Teil dieser Vision?
👉 Mica:
Auf jeden Fall. Wir sind bereits in Luxemburg, Belgien, Frankreich und anderen Ländern vertreten. Es ist uns ein großes Anliegen, ein reproduzierbares Modell aufzubauen, das zutiefst menschlich und einladend bleibt. Jeder Franchisenehmer muss sich auf Tools stützen können, die für alle konzipiert sind, und seine Teams mit den richtigen Reflexen schulen. Barrierefreiheit ist keine Option, sondern ein zentraler Wert unserer Marke.
F: Haben Sie eine Botschaft für andere Unternehmer, die zögern, sich diesem Thema zu widmen?
👉 Mica:
Scheuen Sie sich nicht, spät anzufangen. Wichtig ist, dass Sie überhaupt anfangen. Und denken Sie daran, dass Barrierefreiheit nicht nur eine gesetzliche Vorgabe ist. Sie ist eine großartige Chance für Wachstum, Qualitätssicherung und Kundenbindung. Indem Sie Ihre Website, Ihre Räumlichkeiten oder Ihre Dienstleistungen barrierefrei gestalten, öffnen Sie die Tür für einen größeren Kundenkreis – und sorgen gleichzeitig für mehr Authentizität. Das spüren die Menschen.
Zum letzten Mal aktualisiert am