Aufgaben
Das OSAPS sorgt dafür, dass Produkte und Dienstleistungen für alle zugänglich sind, indem es die Einhaltung der Vorschriften überwacht, Wirtschaftsakteure unterstützt und die Öffentlichkeit sensibilisiert.
Überwachung der Konformität von Produkten und Dienstleistungen
Das OSAPS überprüft, ob Produkte und Dienstleistungen, die unter das Gesetz fallen, die Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllen.
Beispiel: Sicherstellen, dass eine Bankwebsite von einer sehbehinderten Person mit Hilfe eines Screenreaders genutzt werden kann.
Überprüfung der CE-Kennzeichnung und der Konformitätserklärungen
Das OSAPS stellt sicher, dass Produkte die CE-Kennzeichnung tragen und dass Konformitätserklärungen die Einhaltung der europäischen Barrierefreiheitsanforderungen belegen.
Beispiel: Ein Fahrkartenautomat enthält eine Text-to-Speech-Technologie und ermöglicht blinden Menschen die Nutzung eines persönlichen Headsets.
Überprüfung von Ausnahmen von den Barrierefreiheitsanforderungen
Das OSAPS überprüft, ob gesetzlich vorgesehene Ausnahmen ordnungsgemäß begründet sind, insbesondere bei einer wesentlichen Änderung eines Produkts oder bei einer offensichtlichen Unverhältnismäßigkeit.
Beispiel: Ein Unternehmen kann eine Ausnahme geltend machen, wenn die Anpassung eines Dienstes unverhältnismäßig hohe Kosten verursachen würde.
Kleinstunternehmen unterstützen
Das OSAPS bietet Beratung und Ressourcen, um Kleinstunternehmen bei der Einhaltung der Rechtsvorschriften zu unterstützen.
Beispiel: Bereitstellung einer Schulung, die einem kleinen Unternehmen hilft, seine Online-Verkaufsseite für gehörlose Menschen zugänglich zu machen.
Informieren und sensibilisieren
Das OSAPS informiert Bürger und Wirtschaftsakteure über ihre Rechte und Pflichten in Bezug auf Barrierefreiheit.
Beispiel: Veröffentlichung von Lehrvideos über die erforderlichen Anpassungen für digitale Dienste.
Daten zur Barrierefreiheit sammeln
Das OSAPS sammelt Infos über die tatsächliche Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen, um die Durchsetzung der Vorschriften zu verbessern.
Beispiel: Es wird geprüft, wie viele Online-Banking-Dienste tatsächlich von Menschen mit motorischen Behinderungen genutzt werden können.
Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden
Das OSAPS leitet seine Beobachtungen und Analysen an die Marktüberwachungsbehörden weiter, um die Einhaltung der Vorschriften zu verbessern.
Beispiel: Die Behörden werden benachrichtigt, wenn ein Telefonanbieter keine für Menschen mit Hörbehinderungen geeignete Lösung anbietet.
Zum letzten Mal aktualisiert am