Handwerk

Die Eleganz der vollendeten Geste

Handwerker wird man aus Leidenschaft: der Leidenschaft für Präzision, für sorgfältige Ausführung und für die Weitergabe einzigartiger Fertigkeiten.

Das OSAPS teilt diesen Qualitätsanspruch. Menschen mit Behinderung ein reibungsloses Erlebnis zu bieten, bedeutet, diese Leidenschaft zu würdigen, den Kundenkreis zu erweitern und das eigene Engagement zu stärken.

Barrierefreiheit ist mehr als eine Verpflichtung, sie ist die Zukunft eines offenen und inklusiven Handwerks. Ein für alle zugänglicher Service ist ein Garant für Professionalität und Qualität.

Die Herstellung der Konformität

Wenn Sie online Informations-, Reservierungs-, Bestell- oder Zahlungsdienste anbieten und nicht als Kleinstunternehmen gelten, sind Sie  von den Anforderungen des Gesetzes vom 8. März 2023 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen betroffen und müssen die erforderlichen Anpassungen vornehmen.

Hier finden Sie die Ressourcen, die das OSAPS speziell für das Handwerk entwickelt hat, damit Sie Ihr Projekt zur Einhaltung der Vorschriften ganz entspannt in Angriff nehmen können.

Im Abschnitt „Ihr Projekt“ können Sie einen Fahrplan erstellen, der Sie durch alle Schritte begleitet.

Ihr Projekt

Gut zu wissen: Auch wenn Sie nicht vom Gesetz betroffen sind, können Sie die Konformität freiwillig herstellen. Dies geschieht dann freiwillig und in Ihrem eigenen Tempo.

Unsere Schulungen

Die Schulungen des OSAPS sind eine unverzichtbare Ressource. Unabhängig davon, ob Sie eine obligatorische oder freiwillige Anpassung vornehmen, finden Sie hier Lösungen, bewährte Verfahren und wertvolle Tipps.

E-Learnings

Der Erfahrungsbericht eines Handwerkers

Entdecken Sie den inspirierenden Erfahrungsbericht eines Handwerkers, der sich dafür entschieden hat, die Barrierefreiheit seiner Werkstatt und seiner Dienstleistungen zu verbessern. Er berichtet über die Gründe für sein Engagement, die vorgenommenen Anpassungen und die genutzten Ressourcen.

Interview mit Tom Oberweis, Mitgeschäftsführer des Hauses Oberweis

„Barrierefreiheit ist eine Anforderung, die dem entspricht, was wir bieten wollen: Exzellenz für alle.“

                                                                                                                                 Copyright Oberweis

F: Herr Oberweis, warum haben Sie sich entschieden, sich für das Thema digitale Barrierefreiheit zu engagieren?

👉 Tom Oberweis:

Weil es seit jeher unsere Mission bei Oberweis ist, unseren Sinn für Exzellenz mit möglichst vielen Menschen zu teilen. Und heute gilt das auch für unsere Website. Wenn jemand keine Bestellung aufgeben, unsere Speisekarte nicht lesen oder sich nicht informieren kann, weil er sehbehindert ist oder einen Bildschirmleser verwendet, dann werden wir unseren eigenen Ansprüchen nicht gerecht.

F: Wie ist dieses Bewusstsein intern entstanden?

👉 Tom:

Es ist ganz natürlich entstanden, im Laufe der Gespräche mit unserem Kommunikationsteam. Das sind engagierte, neugierige Mitarbeiter, die eine Begleitung durch das OSAPS in Anspruch genommen haben. Sie haben sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, und darauf bin ich stolz. Auch das ist typisch für Oberweis: jedem die Möglichkeit zu geben, das Unternehmen voranzubringen.

F: Ihre Website wird derzeit überarbeitet. Ist Barrierefreiheit Teil des Lastenhefts?

👉 Tom:

Auf jeden Fall. Das Projekt wurde einer spezialisierten Agentur anvertraut, mit dem Ziel, die europäischen Normen in diesem Bereich zu integrieren. Dies ist jedoch nicht das einzige Ziel: Das für die Inhalte zuständige Team arbeitet auch daran, die Übersichtlichkeit der Produktbeschreibungen, die Lesbarkeit der Texte und die Benutzerfreundlichkeit der Navigation zu verbessern, um ein einheitlicheres Kundenerlebnis zu schaffen.

F: Wie sehen Sie Barrierefreiheit im Kontext eines traditionsreichen Unternehmens wie dem Ihren?

👉 Tom:

Bei Oberweis sind wir stolz auf unsere Geschichte, aber wir leben nicht in der Vergangenheit. Barrierefreiheit ist ebenso wie Nachhaltigkeit oder Digitalisierung Teil der kontinuierlichen Erneuerung, die wir seit Jahren vorantreiben. Es ist auch eine Möglichkeit, die Zukunft vorzubereiten – die Zukunft, die die nächste Generation, Jeff und ich gemeinsam gestalten.

F: Richtig, die nächste Generation wird bereits auf die Nachfolge vorbereitet. Ist dieses Thema Teil ihrer Vision für das Unternehmen?

👉 Tom:

Selbstverständlich. Jeff glaubt wie ich an ein offenes, integratives und zukunftsorientiertes Unternehmen. Die nächste Generation verkörpert Exzellenz in allem, was wir tun. Barrierefreiheit ist Teil dieses Ansatzes, der von unserem Engagement für Respekt, Wohlwollen und soziale Verantwortung getragen wird. Ein inklusives und hochwertiges Erlebnis zu bieten, spiegelt unsere Werte wider und bereitet die Zukunft in die richtige Richtung vor.

F: Haben Sie eine Botschaft an andere luxemburgische Unternehmen?

👉 Tom:

Ja. Ich würde sagen: Warten Sie nicht, bis Sie gesetzlich zur Barrierefreiheit verpflichtet werden. Betrachten Sie Barrierefreiheit als Chance, Ihre Türen für andere Zielgruppen zu öffnen, Ihre Kommunikation zu verbessern und Ihre Werte zu demonstrieren. Und suchen Sie sich Unterstützung. Es gibt Ressourcen, Begleitprogramme und Experten. Sie werden sehen: Es ist gar nicht so kompliziert und sehr bereichernd.

Zum letzten Mal aktualisiert am