Datenschutz

Das Amt für die Überwachung des barrierefreien Zugangs zu Produkten und Dienstleistungen (OSAPS) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und schützt Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (DSGVO).

Die OSAPS verpflichtet sich unter anderem, die (personenbezogenen) Daten aller ihrer Interessengruppen mit größtmöglicher Sorgfalt zu schützen und sie nur auf faire und rechtmäßige Weise zu verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung enthält wichtige Informationen darüber, wie die OSAPS als Verantwortlicher personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet, für welche Zwecke dies geschieht und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

OSAPS

11, rue Robert Stümper

L-2557 Luxemburg-Gasperich

Tel. (+352) 247-76555

Kontakt: info@osaps.etat.lu

Datenschutzbeauftragter (DSB)

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die OSAPS können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden:

OSAPS

Zu Händen des DSB (oder Datenschutzbeauftragten)

11, rue Robert Stümper

L-2557 Luxemburg-Gasperich,

Ihre Rechte als betroffene Person

Recht auf Zugang

  • Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen.

Recht auf Berichtigung

  • Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen, wenn Sie feststellen, dass Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind.

Recht auf Löschung

  • Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass bestimmte Ihrer personenbezogenen Daten gelöscht werden.

Recht auf Einschränkung

  • Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten gesperrt wird.

Widerspruchsrecht

  • Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung unrechtmäßig ist, und deren Löschung verlangen.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie eine E-Mail oder einen Brief an den Datenschutzbeauftragten (DSB) senden.

Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der Nationalen Datenschutzkommission (CNPD)

  • Sie können sich direkt über die Website www.cnpd.lu an die CNPD wenden.

Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten

OSAPS hat technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um die Zerstörung, den Verlust, die Fälschung, die Veränderung, den unbefugten Zugriff oder die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte sowie jede andere unbefugte Verarbeitung dieser Daten zu verhindern. Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem physische und betriebliche Sicherheitsmaßnahmen, Zugangskontrollen, Sensibilisierung der Mitarbeiter und Vertraulichkeitsklauseln.

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern oder aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Änderungen der geltenden Gesetze Rechnung zu tragen. Dies geschieht durch Veröffentlichung der aktualisierten Version auf der Website der OSAPS. Wenn wir Änderungen an der Datenschutzerklärung veröffentlichen, ändern wir das Datum und die Versionsnummer. Wichtige Änderungen werden auf unserer Homepage bekannt gegeben. Wir empfehlen Ihnen jedoch, unsere Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.

Liste der Verarbeitungen in Bezug auf Personen außerhalb von OSAPS

Verwaltung von Konformitätserklärungen.

Zweck

  • Die Kontaktdaten werden erhoben, um zusätzliche Informationen einzuholen, falls die Angaben nicht ausreichen, um eine Entscheidung über die Zuständigkeit von OSAPS für die Bearbeitung der Nichtkonformität zu treffen.

Rechtsgrundlage

  • Einwilligung der betroffenen Person.

Betroffene Personen

  • Person, die den Antrag stellt.

Datenkategorie

  • Identifizierungsdaten (Name, ggf. Vorname, Kontaktdaten) und Freitext zur Beschreibung der möglichen Nichtkonformität.

Aufbewahrungsfrist

  • 2 Jahre.

Empfänger

  • Wenn sich die OSAPS für die Bearbeitung des Vorgangs als nicht zuständig erklärt, kann dieser direkt an die zuständige Behörde weitergeleitet und abgeschlossen werden.

Bearbeitung von Nichtkonformitäten mit dem Dienstleister oder Produktanbieter.

Zweck

  • Die OSAPS verpflichtet den Dienstleister, das Produkt oder die Dienstleistung in Übereinstimmung zu bringen.

Rechtsgrundlage

  • Rechtsgrundlage: Gesetz vom 8. März 2023 über die Anforderungen an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen.

Betroffene

  • Der Dienstleister ist eine juristische Person, aber zur Erleichterung der Nachverfolgung wird eine Kontaktperson angegeben.

Datenkategorie

  • Identifizierungsdaten (Name, Vorname, Kontaktdaten).

Aufbewahrungsdauer

  • Identifikationsdaten (Name, Vorname, Kontaktdaten).

Empfänger

  • Keine Empfänger der Daten.

Bearbeitung von Verwaltungsstreitigkeiten und Sanktionen.

Zweck

  •  Zwangsmaßnahmen gegen einen Dienstleister, der sich weigert, sein Produkt oder seine Dienstleistung in Übereinstimmung mit den Vorschriften zu bringen.

Rechtsgrundlage

  • Rechtsgrundlage: Gesetz vom 8. März 2023 über die Anforderungen an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen.

Betroffene

  • Der Dienstleister ist eine juristische Person, aber zur Erleichterung der Nachverfolgung wird eine Kontaktperson angegeben.

Datenkategorie

  • Identifizierungsdaten (Name, Vorname, Kontaktdaten).

Aufbewahrungsdauer

  • Die Kontaktdaten werden 5 Jahre lang aufbewahrt.

Empfänger

  • Rechtsanwälte und andere juristische Stellen.

Zum letzten Mal aktualisiert am